Implantate

Langlebiger und hochwertiger Zahnersatz
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, um den Zahnersatz sicher zu verankern. Sie bieten eine ideale Lösung, um einzelne Zähne zu ersetzen, ohne dabei benachbarte Zähne zu beeinträchtigen.
Optisch sind Implantate unsichtbar, da sie vom Kieferknochen umschlossen sind. Sobald sie fest im Knochen verwachsen sind, fühlen sie sich wie natürliche Zähne an. Voraussetzung hierfür ist, dass das Implantat präzise platziert wird. Eine exakte Anpassung verhindert Fehlbelastungen des Kieferknochens und sorgt für eine stabile Verbindung.
Ein gut eingesetztes Implantat geht eine feste Bindung mit dem Kieferknochen ein und gewährleistet langanhaltende Stabilität.
4 Gründe für Zahnimplantate: Warum Sie sich für Implantate entscheiden sollten
-
Schonung gesunder Zahnsubstanz: Einzelne fehlende Zähne können ersetzt werden, ohne die benachbarten Zähne als Brückenpfeiler verwenden zu müssen.
-
Verhindern von Knochenabbau: Implantate halten den natürlichen Knochenabbau nach einem Zahnverlust auf.
-
Verbesserter Halt von Teilprothesen: Der Sitz von Teilprothesen wird durch Implantate deutlich stabilisiert.
-
Natürlicher Zahnersatz: Implantatgetragener Zahnersatz sieht nicht nur wie natürliche Zähne aus, sondern fühlt sich auch genauso an. In Form, Farbe und Funktion entspricht er nahezu 1:1 dem Original.
Softimplantation
Eine Sofortimplantation bedeutet, dass das Implantat direkt nach der Zahnentfernung in das leere Zahnfach eingesetzt wird. Dies ist jedoch nur unter bestimmten Bedingungen möglich.
Voraussetzungen für eine Sofortimplantation:
​
-
Der Mundbereich muss vor der Behandlung entzündungsfrei sein, was wir vorab sicherstellen und gegebenenfalls entzündungshemmende Maßnahmen ergreifen.
-
Das Zahnfach (Alveole) muss gut erhalten sein, um das Implantat stabil zu verankern.
-
Ein ausreichendes Knochenvolumen ist erforderlich, damit das Implantat sicher integriert werden kann.
Knochenaufbau (Knochenaugmentation)
Für die erfolgreiche Durchführung eines Zahnimplantats muss das vorhandene Knochenvolumen ausreichend sein. Wenn wir feststellen, dass das Knochenbett nicht genügend Material für das Implantat bietet, planen wir gegebenenfalls einen Knochenaufbau. Dabei kann eigenes Knochenmaterial verwendet werden oder auch Fremdmaterial, wie etwa Knochenersatzmaterialien (KEM), die häufig aus Rinder- oder Schweineknochen bestehen.
Durch den Einsatz von 3D-Diagnosetechniken können wir die Knochendefizite präzise bewerten und entscheiden, ob der Knochenaufbau während oder vor der Implantation erfolgen sollte.
Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Adresse
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8 – 18 Uhr
Freitag 8 – 15 Uhr
​