Wurzelbehandlung
Warum wird eine Wurzelbehandlung erforderlich?
Im Inneren des Zahns befindet sich das weiche Gewebe, die Pulpa, die Nerven, Blutgefäße und Bindegewebe enthält. Sie spielt eine Rolle in der Zahnentwicklung, ist jedoch nach Abschluss der Zahnentwicklung nicht mehr zwingend notwendig, da der Zahn auch ohne Pulpa weiterhin funktionstüchtig bleibt.
Eine Entzündung der Pulpa, meist verursacht durch tiefes Karies oder eine Zahnfleischtasche, kann jedoch zu starken Beschwerden führen und muss behandelt werden. Wird die Entzündung nicht behandelt, können Schmerzen, Schwellungen und ernsthafte gesundheitliche Probleme entstehen.
Wie eine endodontische Behandlung den Zahn rettet
Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Diagnose, die durch Röntgenbilder und gegebenenfalls eine 3D-Bildgebung (digitale Volumentomographie) unterstützt wird. Diese helfen, den Zustand des Zahns und die Anatomie der Wurzelkanäle genau zu beurteilen.
Vor der Behandlung wird eine örtliche Betäubung angewendet, um die Behandlung schmerzfrei zu gestalten. Der Zahn wird mit einem Kofferdam isoliert, und der Zugang zu den Wurzelkanälen wird geöffnet. Anschließend wird das entzündete Gewebe mit feinsten Titanfeilen maschinell mithilfe elektrischer Längenbestimmung entfernt und das Zahninnere gründlich desinfiziert.
Nach der Desinfektion erfolgt eine präzise Wurzelkanalfüllung unter Einsatz eines Mikroskop, die den Zahn bakteriendicht verschließt. Die Behandlung ist meist in ein bis zwei Sitzungen abgeschlossen.
Aufhellung eines wurzelbehandelten Zahnes
Da wurzelkanalbehandelte Zähne aufgrund fehlender Blutzufuhr Farbpartikel nicht mehr abtransportieren, können diese verfärben. Eine Zahnaufhellung von innen oder eine Überkronung kann helfen, das ästhetische Aussehen des Zahnes wiederherzustellen.
Revisionsbehandlung: Was tun, wenn die Wurzelkanalbehandlung nicht heilt?
In seltenen Fällen heilt die Entzündung nach einer Wurzelkanalbehandlung nicht vollständig, was zu Beschwerden führen kann. Eine Revision ist in diesen Fällen möglich. Eine zusätzliche Behandlung wird den Zahn wieder öffnen, und alle verbleibenden Entzündungsherde werden entfernt. Der Zahn wird gründlich desinfiziert und erneut bakteriendicht verschlossen. Nach der Heilung wird der Zahn langfristig mit einer geeigneten Restauration, wie einer Krone, versorgt.
Wie eine Revisionsbehandlung den Zahn rettet
Bei der Nachbehandlung wird der Zahn wieder geöffnet und die alte Wurzelkanalfüllung entfernt. Mit einem Operationsmikroskop wird der Zahn auf zusätzliche unbehandelte Kanalstrukturen untersucht. Nach gründlicher Reinigung und Desinfektion wird der Zahn wieder bakteriendicht verschlossen und anschließend mit einer optimalen Restauration versehen.
​
Sprechen Sie mit unserem Zahnarztteam, wenn Sie Bedenken oder Beschwerden nach einer Wurzelkanalbehandlung haben. Wir helfen Ihnen, Ihre Zähne bestmöglich zu erhalten.
Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Adresse
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8 – 18 Uhr
Freitag 8 – 15 Uhr
​